Allgemein
Standard-Kategorie für Beiträge
F3A World Championship Muncie/USA
















































































Die zehn Finalisten
















RC I Retro Bewerb des MFC-Jauntal/Kärnten
Bericht übers 11. RC-1 Retropokalfliegen 2025 des MFC Jauntal/St.Stefan
Trotz einiger Absagen auf Grund einer schlechten Wetterprognose für das 11. RC-1
Retropokalfliegen des MFC Jauntal/St.Stefan am Samstag, 2.August 2025, fanden sich 13
Piloten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ein, um vor fünf Punktewertern das
bereits seit 2023 geltende, bekannte Kunstflugprogramm mit 11 Figuren zu absolvieren. Das
Wetter zeigte sich aber entgegen der Vorhersage – bei bedecktem Himmel und wenig Wind –
als nahezu ideal für den Bewerb. Es ermöglichte die zügige Durchführung aller drei
Durchgänge. Acht Piloten flogen Modelle mit Elektromotor und fünf mit
Verbrennungsmotoren. Bereits nach dem ersten Durchgang wurden in beiden Klassen die
Positionen für die Podestplätze bezogen, die sich bis zum Ende nicht änderten. Bei den
Modellen mit Elektromotoren setzte sich Lothar Beyer vor Urs Leodolter und Gerald Wilfling
durch. Bei den Modellen mit Verbrennungsmotoren konnte sich der Autor dieser Zeilen vor
Fabian Buschenreithner und Robert Tschuden behaupten. Alle Ergebnisse sind als Anlage
dem Bericht beigefügt und werden demnächst auch auf der homepage des MFC
Jaunatl/St.Stefan abrufbar sein.
Hanno Prettner Trophy
Die fünf Punktebesten in der Gesamtwertung beider Klassen ‚durften‘ dann im einsetzenden
Regen um den von Hanno Prettner gespendeten Pokal aus seiner Siegespokalsammlung – der
Hanno Prettner Trophy – nochmals an den Start. Es war eine Figurenfolge bestehend aus drei
Zentralfiguren zu fliegen, die von Hanno Prettner gemeinsam mit dem heuer als Jurymitglied
fungierenden, oftmaligen Punktewerter Helmut Brunner zusammengestellt wurde. Diese
drei Figuren wurden den Piloten erst unmittelbar vor dem Beginn der Trophy
bekanntgegeben. In einem einzigen Durchgang ohne Start- und Landewertung waren die drei
Zentralfiguren „Messerflug gegengleich, Quadratischer Looping mit 4 halben Rollen und ein
Außenlooping“ – die alle mit dem K-Faktor eins gewichtet waren – zu fliegen. Bewertet
wurden die Figuren von allen fünf Punktewertern ohne Streichresultat. Den Hanno Prettner
Pokal in diesem kurzen und spannenden Bewerb gewann schließlich Gerald Wilfling aus
Bayern.
Im Namen des MFC Jauntal/St.Stefan bedanke ich mich bei Urs Leodolter/ Leomotion, bei
Hanno Prettner und beim DMT Modellbaushop für die gespendeten Sachpreise die unter den
Piloten verlost wurden. Bedanken möchte ich mich auch bei den fünf Punktewertern:
Dietmar Waltritsch, Franz Kogler, Walter Stroissnig, Manfred Leitsoni und Gerald Kuschnig für
die faire Bewertung und die Ausdauer bei kühlen Außentemperaturen. Weiters sage ich
danke an Hanno Prettner und Helmut Brunner für die Vorbereitung und Durchführung der
Hanno Prettner Trophy. Natürlich gilt auch allen Vereinsmitgliedern mit ihren Frauen, die
zum Gelingen der Veranstaltung wesentlich beigetragen haben mein Dank.
St.Stefan/Jauntal am 3. August 2025
Gerald Zikulnig








































F3A Zillertaltrophy Fügen
Österreichische Meisterschaft RCIII am 12. Juli 2025 und
1. F3A-Trophy-Zillertal am 13. Juli 2025
Der Großteil der gemeldeten Teilnehmer reiste schon am Freitag an und nützte das perfekt vorbereitete Fluggelände für das Training. Am Abend waren alle Anwesenden von der MSG-Zillertal zu einem traditionellen Tiroler Essen am Platz eingeladen.
Am Samstag wurde die Österreichische Meisterschaft RCIII pünktlich um 8:30 Uhr eröffnet und nach einem Vorflug zur Kalibrierung der Punkterichter konnte der Wettbewerbsleiter Christoph Decker den Bewerb zügig durchziehen. Nach drei Wertungsdurchgängen bei perfekten Bedingungen stand bereits am frühen Nachmittag das Ergebnis fest.
Der neue Österreichische Meister im RCIII 2025 heißt Johann Schmid!
Der restliche Samstagnachmittag konnte für das Training für die 1. F3A-Trophy-Zillertal genutzt werden.
Auf Grund der ungewissen Wettervorhersage wurde der Start am Sonntag etwas vorverlegt und so war der erste Pilot bereits um 8:30 Uhr in der Luft.
Wie schon am Vortag leitete Christoph Decker den Wettbewerb souverän. Nach dem 1. Durchgang F3A flogen die 3 Rookies ihren ersten Wertungsflug.
Noch vor der Mittagspause konnten so zwei Wertungsflüge F3A und drei Wertungsflüge Rookie gepunktet werden.
Leider spielte das Wetter dann nicht mehr so mit, wie es gewünscht gewesen wäre. Deshalb wurde in einer Pilotenbesprechung entschieden, dass der dritte Durchgang F3A gecancelt werden soll und den Top 5 Piloten (darunter 3 WM-Starter!) die Möglichkeit gegeben wird, ein F-Programm zu fliegen.
Am Ende konnte sich Flora Hecht über ihren Sieg bei den Rookies freuen und Werner Kohlberger bekam den Wanderpokal der F3A-Trophy-Zillertal überreicht! Der Adler ist also von Niederösterreich (Vorjahressieger Georg Klarer hat ihn wieder zurückgebracht) in die Steiermark gezogen, wo er ein Jahr lang seine Kreise ziehen kann, ehe er wieder zurück ins Zillertal gebracht werden wird.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bedanken:
bei allen Punkterichtern, die da waren:
Am Samstag: Alberto Cantu, Michael Meier, Dietmar Waltritsch, Markus Zeiner, Hannes Thiess
Am Sonntag: Brigitte Cantu, Jasmin Mader, Michael Meier, Dietmar Waltritsch, Wolfgang Kohlberger
Bei der Jury: Ulrich Weber
Bei der Wettbewerbsleitung und Auswertung: Christoph Decker
Bei allen Helferinnen und Helfern rund um die Bewerbe.
Die MSG-Zillertal gratuliert allen TeilnehmerInnen und freut sich schon auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!
Bericht: Manfred Mader










Rockie Wertung









F3A World Cup Oss/Niederlande











RC I Retro Regensburg
Am 14. Juni 2025 fand bei idealen äußeren Bedingungen das 3. Retropokalfliegen beim VM
Regensburg statt. 11 Teilnehmer – fünf aus Deutschland und sechs aus Österreich traten in
den beiden Klassen ‚Modelle mit Verbrennungsmotoren‘ und ‚Modelle mit Elektromotoren‘
an, um das aus 11 Figuren bestehende Kunstflugprogramm zu absolvieren.
Es entwickelte sich ein spannender Bewerb, der mit Peter Albert in der Elektroklasse – der
auch gleichzeitig Gesamttagesbester wurde – und Fabian Buschenreither, zwei neue Sieger
hervorbrachte. Es fiel auf, dass in der Verbrennerklasse, mit fünf von sechs Teilnehmern, die
österreichischen Teilnehmer die Überhand hatten, während in der Elektroklasse die
Teilnehmer aus Deutschland dominierten.
Für einen von Hanno Prettner gespendeten Pokal aus seiner Pokalsammlung, durften nach
dem Bewerb, die fünf Besten der Gesamtwertung des Tages in einem Durchgang nochmals
an den Start. Dazu wurden von den Veranstaltern drei Figuren aus dem Programm der Hanno
Prettner Trophy aus dem Jahre 2022 ausgewählt, die den teilnehmenden Piloten erst kurz vor
dem Start der Trophy – ohne vorherige Trainingsmöglichkeit, bekanntgegeben wurden.
Diesen Pokal konnte schließlich der Verfasser dieses Berichtes gewinnen.
Die Mitglieder des VM Regensburg haben wieder eine hervorragend organisierte
Veranstaltung durchgeführt, die reibungslos verlief und auch mit gewohnt fantastischer
Kulinarik glänzte. Für alle Teilnehmer gab es dann auch noch jeweils die Chance mittels Los
einen von vielen Preisen – darunter zwei Baukästen für je einen Arrow 1981, einer
Schwerpunktwaage von Teil Q und weitere schöne Preise, zu gewinnen.
Ein großes Dankeschön gilt auch den fünf Punkterichtern, die hervorragend und ausdauernd
gepunktet haben und an alle Helfer und Unterstützer die dazu beigetragen haben, dass wir
uns schon auf Regensburg 2026 freuen.
Gerald Zikulnig
Anbei der link zu den Bildern auf der homepage des VM Regensburg:
https://www.modellflug-regensburg.de/index.php/nggallery/album/rc-1-retropokal-2025
am-14-06-2025?page_id=1831